PV-ANLAGEN FÜR STEILDÄCHER
Steildächer sind auf Grund ihrer Dachneigung ein idealer Standort für Photovoltaik-Anlagen.
Sie fragen sich, ob Ihr Steildach für die Installation von Solarmodulen geeignet ist? Grundsätzlich lassen sich PV-Anlagen auf jedem modernen Steildach (ca. erbaut nach 1970) installieren, denn diese Dächer verfügen über Dachstuhlkonstruktionen, die das Gewicht solcher Anlagen ohne weiteres tragen können. Bei älteren Dächern sollte zunächst die Statik überprüft werden – doch keine Sorge: hier kann man nachbessern!
Von entscheidender Bedeutung für die Eignung Ihrer Dachfläche zur Installation einer PV-Anlage sind die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Daches. Eine Südausrichtung wäre optimal, dazu eine Neigung von 30°. Bei dieser Neigung liefern sowohl mono-, als auch polykristalline Solarzellen hervorragende Erträge. Weiterhin realisierbar sind PV-Anlagen bei abweichenden Dachneigungen zwischen 25 und 45° sowie abweichenden Ausrichtungen zwischen Süd-Ost und Süd-West – hier muss man jedoch eine Ertragseinbuße von 5 – 10 % in Kauf nehmen. Weiterhin zu berücksichtigen sind etwaige Verschattungen durch Bäume, Gebäudevorsprünge, Schornsteine, Satellitenanlagen, Antennen, benachbarte Gebäude, Strom- und Telefonleitungen.
Wir bieten eine Vielzahl hochwertiger Solarmodule an und finden für Ihr Steildach das optimal passende, effektivste Produkt. Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen und unverbindlichen Ortstermin in dessen Rahmen wir den Neigungswinkel Ihres Daches, dessen Ausrichtung und Eignung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage ermitteln.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch über geeignete Wechselrichter (wandeln den von PV-Anlagen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um) sowie Daten- und Weblogger (versorgen ein Leistungsanzeige-Display oder Ihren PC, Ihr Laptop oder Ihr Smartphone mit den Leistungsdaten Ihrer PV-Anlage).

Wechselrichter von Fronius

Datenlogger von Fronius
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!